50 Jahre SV Windberg

Festprogramm 50-Jahre Sportverein

Festprogramm 2025

Teil des Festvereins auf der Freitreppe der Klosterkirche

SV Windberg 2025

Erfolgreiches Schirmherrn und Patenbitten

die ersten Schritte für unser 50jähriges Gründungsfest

am Freitag letzter Woche konnte ein Schirmherr und ein Patenverein für das bevorstehende Gründungsfest im September gewonnen werden. Nach kurzer Begrüßung und entsprechender Fragestellung durch unseren Vorsitzenden Martin Mühlbauer lies sich unser 1. Bürgermeister Helmut Haimerl in Begleitung seiner Ehefrau Birgit nicht lange bitten und übernahm gerne die Schirmherrschaft. Bei der Frage nach dem Patenverein wurde die Sache schon etwas anstrengender. Erst nach Erledigung diverser Aufgaben und längerem Knien auf Holzscheiter gab Thomas Heilmann vom EC Hirschenstein die Zusage zur Übernahme der Patenschaft. Im Anschluss lies man bei herrlichem Wetter den Abend mit Rollbraten, Gickerl und süffigem Bier in der Vereinshütte am alten Schulhaus ausklingen. 

Schirmherrnbitten

  im Bild; Erwin Schießl, Birgit Haimerl, Helmut Haimerl 1.Bürgermeister, Martin Mühlbauer 1.Vorsitzender

Patenbitten

im Bild; 1. Bürgermeister Helmut Haimerl mit Ehefrau Birgit, Thomas Heilmann und Matrin Mühlbauer (Veineinsvorstände) sowie Mitglieder des EC Hirschenstein und des SV Windberg.

Festspiel Windberg 2024

Festspiel 2024

Führungsmannschaft bestätigt

Bewährte Führungsriege im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

a Freitag, den 10.11.2023 fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung des Sportvereins Windberg statt. Hierzu fanden sich rund 30 Mitglieder des sehr aktiven Sportvereins in der Vereinshütte ein. Bei der folgenden Versammlung konnten die Vereinsverantwortlichen ein sehr positives Fazit ziehen und die Funktionsstellen des Vereins neu besetzen. Nach der einführenden Begrüßung durch den Vorsitzenden würdigte Bürgermeister Helmut Haimerl in seinem Grußwort die Vereinsverantwortlichen für ihre Arbeit im Sinne der Dorfgemeinschaft und der Förderung des Sports. Vor allem die nationalen und internationalen Erfolge der Jugendmannschaften im Bereich Eisstock erzeugen nach den Worten des Gemeindeoberhauptes eine sehr positive Außenwirkung des Klosterdorfes.

Weiterlesen...

Saison-Höhepunkte

Senioren-2023-optimiert

 Aufstieg in Bundesliga-optimiert

 

 Deutsche Meisterschaft U23-optimiert

Erneuerung der Flutlichtanlage

Erneuerung der Flutlichtanlage mit effektiver LED-Technik

 Klimaschutz-Logo

 

Der SV Windberg hat die energetische Sanierung der Flutlichtanlage der Asphaltstockbahnen durchgeführt. Die bestehende Beleuchtungsanlage wurde durch eine energie- und CO2-einsparende LED-Technik ersetzt. Die Ausgaben betragen 15.137,70 €.

Neben einer Förderung des BLSV erhält der SV Windberg gemäß dem Zuwendungsbescheid des Projektträger Jülich vom 25.05.2021 auch Zuwendungen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative in Höhe von 5.731,00 €. 

Die bislang vom Projektträger Jülich wahrgenommene Projektträgerschaft für die Nationale Klimaschutzinitiiative (NKI) ging zum 1. Januar 2022 auf die ZUkunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH über (Förderkennzeichen:67K16538)  

Weitere Informationen zur Förderung:

Maßnahme; "Umbau der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf dem Trainingsplatz des Sportvereins Windberg e.V. auf LED-Technik"

Förderkennzeichen: 67K16538

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link;

nationale-Klimaschutzinitiative  

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und invesativen Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.   itnhmeDer SV Windberg führt die energetische Sanierung der Flutlichtanlage der Asphaltstockbahn durch.


Die bestehende Beleuchtungsanlage wird durch eine energie- und CO2-einsparende LED-Technik
ersetzt. Die Ausgaben betragen voraussichtlich 15.139,70 €. Neben einer Förderung des BLSV erhält der SV Windberg gemäß dem Zuwendungsbescheid des

Eröffnung Skisaison 21/22

Ab sofort findet ihr unter dem Reiter der Abt. Ski unsere Termine für die Skisaison 21/22

Wir freuen uns auf viel Schnee und eine reibungslose Saison mit Euch ;-)

Preisschafkopfen 2020

liebe Schafkopfspieler, das Turnier für kommenden Samstag fällt aus bekannten Gründen leider aus.

Wir bitten um Verständnis